Unser Ajnazentrum ist unser Denkzentrum 💭, es bildet zusammen mit dem Kopfzentrum unseren Verstand. Es sucht für die Fragestellungen❓, die durch unser Kronenzentrum hereinströmen eine Antwort, ganz nach dem Motto „Analysiere, denke nach, finde eine Lösung“. Anatomisch entspricht es der Hirnanhangsdrüse; östliche Kulturen sprechen auch vom „dritten Auge“ 🧿. Das Ajna ist im HD keine Entscheidungsinstanz, sondern als beobachtende Instanz, die Ereignisse registriert und Erinnerungen speichert, gedacht.
Wenn dein Ajna-Zentrum definiert ist, sind deine Denkvorgänge sehr spezifisch und eher festgelegt, je nachdem welcher Kanal das Zentrum aktiviert. Dein Verstand verarbeitet ständig die ankommenden Informationen – fast wie ein 💻 . Du kannst einfach nicht aufhören zu denken. Wenn dein Ajna mit der Kehle verbunden ist, kannst du jederzeit die eigenen Gedanken ausdrücken🗣. Warte hier aber lieber auf eine Einladung – einfach initiativ zu sprechen ist eher kontraproduktiv.
Mit einem offenen/undefinierten Ajna-Zentrum bist du offen für Vorschläge und Ideen 💡 . Du begreifst schnell und kannst neuen Input wie ein Schwamm 🧽 aufzusaugen, wenn dich etwas interessiert. Deine Art zu Denken ist flexibel – du denkst ähnlich wie deine Umgebung, und das kann sich natürlich immer wieder ändern. Diese mentale Inkonsistenz kann zu einem Gefühl von Unsicherheit führen, weil kein konstanter mentaler Fokus da ist. Lernthema ist hier, geistig in alle Richtungen offen zu bleiben anstatt an einer Meinung rigide festzuhalten.
Wie ist das bei dir? Ist dein Ajna definiert oder undefiniert? Meins ist definiert und mein Gedankenkarussell 🎠 dreht sich immer 😉