Josi

0 comments

Beim ersten Blick auf meine Chart fielen damals mir zuerst die seltsamen Vierecke und Dreiecke auf 🤔. Das sind die Zentren im Human Design (bzw. Center im Englischen). Je nach Kombination aus definierten und offenen Zentren, ergeben sich der Typ, die Strategie und die Autorität. Die Zentren haben einen doppelten Bezug: einerseits zur indischen Chakren-Lehre 🧘‍♀️ und andererseits zur menschlichen Biochemie 🧬. Sie sind unsere energetischen Grundbausteine, bilden aber auch hormonelle bzw. organische Vorgänge unseres Körpers ab.

Ist ein Zentrum farbig, ist es definiert. Die Farbe selbst spielt dabei keine Rolle (je nachdem, mit welchem Tool du deine Chart erstellst, kann die Farbe anders sein). Ein weißes Zentrum ist offen bzw. undefiniert. Definiert bedeutet eine bestimmte Festlegung 📌und somit einerseits Sicherheit und Verlässlichkeit für dich, andererseits aber auch eine gewisse Limitierung.
Offene Zentren bedeuten im Gegenzug keine Festlegung. Du bist in diesen Bereichen von außen beeinflussbar und nimmst die Energie 💫anderer Menschen auf, die diese Zentren definiert haben. Das Tolle an offenen Zentren ist, dass du andere Menschen hier sehr gut wahrzunehmen und in diesen Bereichen neue Fähigkeiten gewinnen kannst.

Die Zentren teilen sich auf in:

🔅3 Bewusstseinszentren – Milzzentrum, Emotional- oder Solar-Plexus-Zentrum, Ajnazentrum
🔅4 Motorzentren – Wurzelzentrum, Sakralzentrum, Emotional- oder Solar-Plexus-Zentrum, Ego- oder Herzzentrum
🔅1 Manifestationszentrum: Kehlzentrum
🔅2 Druckzentren: Wurzelzentrum, Kopfzentrum
🔅1 Identitätszentrum: G- oder Selbstzentrum

In den nächsten Blogposts stelle ich jedes Zentrum und die damit verbundenen Eigenschaften vor. Welches Zentrum interessiert dich am meisten?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Learn more about [your subject]. Start Now!